Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Juli
Kevin Fabian Maurice Frank Enrico Graupner Holger Engert
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
VU LKW, auslaufende Betriebsstoffe - 14.12.2013, Dobitschen ...
In der Nacht zum Samstag ereignete sich gegen 2:50 Uhr ein Verekehrsunfall mit einem Sattelzug der Zuckerrübenkampagne. Der Fahrer hatte beachtliches Glück, wenn man bedenkt, dass des Fahrerhaus einen Baum entwurzelte und mehrere Meter versetzte. Er wurde leicht verletzt ins Klinikum verbracht, der Sachschaden ist beträchtlich.
Grünschnittverbrennung bleibt im Landkreis verboten - 01.10....
Das Landratsamt hat in einer Pressemitteilung nochmals darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von Grünschnitt im Landkreis verboten war und bleibt. Dies gilt auch für Verbrennungen in Feuerschalen, -tonnen, -körben oder ähnlichen (befestigten) Feuerstätten. Eine Zuwiderhandlung kann ein erhebliches Bußgeld nach sich ziehen.
In der Heizperiode steigt das Risiko von Kohlenmonoxidvergif...
Spätestens mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnt die Heizsaison in Deutschland – und damit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden.
Mit dem 06. Januar ist für Viele die Zeit gekommen, um sich vom Weihnachtsschmuck in der Wohnung für die kommenden elf Monate zu trennen. Dazu gehört oft auch der langsam seine Nadeln verlierende Weihnachtsbaum. Die Ablage des ausgedienten Baumes ist in Dobitschen ab dem 15.01.2022 möglich.
Jahreshauptversammlung 2022 - 10.09.2022, alte Brauerei
Der Feuerwehrverein und die Einsatzabteilung führten ihre ordentliche Mitgliederversammlung am Samstag, 10.09.2022 - 18:00 Uhr an der alten Brauerei durch. Alle Mitglieder waren dazu herzlich eingeladen. Nach 14 Jahren Amtszeit legte der Ortsbrandmeister sein Amt nieder.
Rund 100 Quadratmeter Straßengraben brannten bei sommerlicher Hitze im benachbarten Harthe am vergangenen Samstag. Das Feuer war schnell unter Kontrolle.
VU, eingeklemmte Person - 04.11.2015, Dobitschen (L1362)
Mehrere zumeist leicht verletzte Personen forderte ein Unfall Höhe Einfahrt Dobitschen am morgen des 04.11.2015. Eine schwer verletzte Person musste allerdings mit hydraulischem Rettungsgerät und schwereren Verletzungen aus seinem Fahrzeug gerettet werden.
Anlässlich gleich zweier Jubiläen gab die Feuerwehr und der Feuerwehrverein einen aus. Mit einem musikalischen Frühschoppen und einem Skatturnier wurde der 130. Geburtstag der Feuerwehr und der 25. des Feuerwehrvereins mit der Öffentlichkeit gefeiert.
FwDV 3 - Einheiten im Löscheinsatz - 12.05.2017, Brauerei
Am 12.05.2017 ergab sich, aus den Erkenntnissen einer Einsatzübung, die Notwendigkeit der Anpassung der Alarmierungsordnung in der Gemeinde Dobitschen. Die Löschwasserversorgung über das Hydrantennetz kann nicht als ausreichend bezeichnet werden, sodass diesbezüglich Anpassungen vorgenommen werden mussten.
Herbstpflanzaktion im Rahmen des Thümmel-Jahres 2024 - 19.09...
Am 19.09.2024 wurde in einem Gemeinschaftsprojekt durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Altenburger Land, den Landschaftspflegeverband Altenburger Land, die Regelschule Dobitschen sowie der Gemeinde Dobitschen eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Auch die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr unterstützten dabei.
Aktuelle Nachrichten
Donnerstag, 26.06.2025 - 18:50 Uhr
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Im Rahmen des Adventsnachmittages des Dorf- und Fördervereins wurde das neue Kleinalarmfahrzeug durch den Bürgermeister der Feuerwehr übergeben und den Einwohnern der Gemeinde Dobitschen vorgestellt.