Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat August
Dietrich Klaus Henry Heinicke
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Neudeutsch könnte man diese Versanstaltung - die Vegetarier zugegeben ausgrenzt - als "Teambuilding" bezeichnen. Fernab von Feuerwehrdienstvorschriften wurde gemeinsam ein Schwein zu Wurst verarbeitet und dabei ein unterhaltsamer Tag verlebt.
Der Brand eines zu einer Sitzbank umfunktionierten Baumstumpfes war der Grund für die Alarmierung am Donnerstag abend. Selbstentzündung oder Blitzschlag können aufgrund der Witterung weitestgehend ausgeschlossen werden.
Maibaumsetzen 2017 - 30.04.2017, ehem. Brauerei
Das Maibaumsetzen 2017 - in abweichender Form als Frühschoppen durchgeführt - war aus Sicht der Organisatoren eine erfolgreiche Veranstaltung. Dazu trugen neben dem Wetter auch die schnell ausverkaufte Feldküche und der emotionale offizielle Teil bei. Die Verantwortlichen bedanken sich für Ihre Teilnahme und damit das Gelingen des Festes.
Ein gemeldeter Garagenbrand hielt die Feuerwehren aus Dobitschen, Lumpzig, Naundorf und Schmölln am Sonntag, 18.04.2021 in der Mittagszeit im Ortsteil Pontewitz in Atem. Vor Ort bestätigte sich die Lage.
Überlauf zugesetzt, Häuser in Gefahr - 02.06.2013, Dobitsche...
Dorf- und Vereinsfest 2021 - 21.08.2021, Festplatz
Das Dorf- und Vereinsfest soll 2021 unter geänderten Rahmenbedingungen stattfinden. Es soll den Einwohnern Dobitschens im "verkleinerten Rahmen" die Möglichkeit des gemeinsamen Feierns ermöglicht werden. Die aktuellen Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Gemeinde Dobitschen.
Schlamm auf Straße - 13.06.2015, Mehna (Rodameuchel)
Ödland- und Heckenbrand - 30.07.2012, Dobitschen (Pontewitz)
Gemeinde und Verein beschaffen Feuerwehrausstattung - 27.01....
Mit der Verabschiedung des Haushaltplanes für das Jahr 2020 in der Gemeinderatssitzung am 08.09.2020 und nach deren Würdigung wurde der Weg frei, um die notwendigen Ersatz- und Neubeschaffungen der Einsatztechnik der Feuerwehr Ende 2020 realisieren zu können. Anfang des Jahres 2021 beschaffte der Feuerwehrverein weitere Ausrüstungsgegenstände.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.