Facebook
facebook
Feuerindex
Waldbrandindex:
3 / 5
(mittlere Gefahr)
Vorschau:3332
Graslandfeuerindex:
2 / 5
(geringe Gefahr)
Vorschau:3222

Startseite | Feuerwehr | Einsätze | Ältere Einsätze | 2020


Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Dobitschen Diagramme

Die im Folgenden dargestellten Einsätze dienen ausschließlich der Dokumentation der Arbeit der Feiwilligen Feuerwehr Dobitschen. In keiner Weise sollen dabei Persönlichkeitsrechte in irgend einer Form verletzt werden. Aus diesem Grund sind Kennzeichen und Gesichter weitestgehend unkenntlich gemacht. Ebenso verbieten sich Fotos von Verletzten oder verstorbenen Personen.


Einsatzgeschehen der Feuerwehr Dobitschen 2020

  • Einsatznummer
    • 12.

  • Datum / Uhrzeit
    • Sa., 15.08.2020 - 05:00 Uhr

  • Einsatzdauer
    • 6 Stunde(n)

  • Einsatzstichwort
    • Tierrettung Plaizerteich

  • Einsatzort
    • Dobitschen

  • Klassifikation
    • Hilfeleistung - Umweltschutz

  • Technik der FF Dobitschen
    • Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
    • Kleinalarmfahrzeug (KLAF)

  • Kräfte der FF Dobitschen
    • 1/1/12/14

  • Weitere Einsatzkräfte
    • FF Schmölln - Lumpzig:
    • Tragkrafspritzenfahrzeug (TSF-W)
       
    • FF Lödla:
    • Tragkraftspritzenfahrteug (TSF-W)
    • Mannschaftstransportwagen (MTW)
    • Börger-Schmutzwasserpumpe
       
    • DRK Altenburg:
    • Rettungstransportwagen (RTW)
       
    • Sprottentaler Anglerverein:
    • Fischtransporttechnik
  • Einsatzbilder


  • Einsatzkurzbericht
    • Am 15.08.2020 begann um 05:00 Uhr einer der zugleich ungewöhnlichsten als auch traurigsten Einsätze der Feuerwehr Dobitschen in den letzten Jahren. Es war regelrecht eine Umweltkatastrope, die sich an einem ortsprägenden Gewässer in den vergangenen Wochen abspielte. Durch Niederschlagsdefizite trocknete die mit "Wasser überspannte Fläche" (wie es im Behördendeutsch heißt) immer weiter aus und eine beträchtliche Anzahl von Fischen war bereits verendet. Nach zweimaligen Belüftungsversuchen (07.08.2020 und 12.08.2020) durch die Feuerwehr wurde mit dem Umweltamt entschieden, dass Restwasser abzupumpen und die lebenden Tiere umzusiedeln.

      Mit der Schmutzwasserpumpe der Feuerwehr Lödla konnte das Restwasser aus dem Teich abgepumpt werden und unter enormen Kräfteeinsatz wurden ca. zwei Tonnen Lebendfisch durch Kräfte mit Wathosen aus dem tiefen Schlamm gerettet. Anschließend wurden diese durch den Sprottentaler Anglerverein in ein Gewässer im Starkenberger Ortsteil Kraasa umgesiedelt.

      Bei den Maßnahmen verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht, sodass ein Rettungswagen zum Einsatz kommen musste. Am Ende waren ca. 30 Feuerwehrkräfte und 10 Unterstützer des Angelvereins rund sechs Stunden im Einsatz.

      Ein ganz herzlicher Dank gilt der Feuerwehr Lödla und der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Rositz, die dem Amtshilfeersuchen der Gemeinde Dobitschen unkompliziert nachkamen.

       

       


Letzter Einsatz
07.03.25
Düngemittel auf Straße
Vorschau
04.04.25
Dienst FF
11.04.25
Dienst FF
30.04.25
Maibaum- setzen
Aktuell
22.03.25
Jahreshaupt- versammlung
21.12.24
Ersatz für KLAF
12.12.24
Advents- grüße
Unwetterwarnung
Keine aktuellen Warnungen für Dobitschen


zur mobilen Ansicht wechseln

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.