Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Ein ortsansässiges Agrarunternehmen hatte beim Verlassen eines Feldes mit Landtechnik Schlamm auf der Kreisstraße verloren, sodass eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer hätte entstehen können. Die Feuerwehr Dobitschen suchte den Verantwortlichen auf und gemeinsam mit dessen Kehrmaschine wurde der Fahrweg bereinigt. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich dadurch auf die Einsatzstellensicherung.
22.10.2015 - Einsatzfahrt des LF 8/6 durch Pontewitz
Die Einsatzfahrt des LF 8/6 am 22.10.2015 durch den Ortsteil Pontewitz wurde durch ein Jugendfeuerwehrmitglied gefilmt und der FF zur Verfügung gestellt.
Empfang des Feuerwehrvereins mit Traditionsfeuer - 24.01.201...
Jetzt ist Weihnachten endgültig vorbei. Mit dem traditionellen Verbrennen der Weihnachtsbäume am vergangenen Wochenende wurden auch die letzten Reliquien des Festes beseitigt und gleichzeitig das neue Jahr mit der ersten Veranstaltung in der Gemeinde begrüßt.
Dorf- und Vereinsfest 2017 - 18.08.2017, Festplatz
Das war es leider schon wieder mit dem "Dorf- und Vereinsfest 2017". Die Veranstalter und Organisatoren haben sich sehr über Ihren Besuch gefreut und beginnen in Kürze mit den Planungen für 2018. Hier ist ein kleiner Rückblick auf das vergangene Wochenende.
Ausfahrt des Feuerwehrvereins 2015 - 17.10.2015, Leipzig
Die im Vorjahr "wiederbelebte" Ausfahrt des Feuerwehrvereins fand am 17.10.2015 statt und führte die rund 40 Teilnehmer ins nahe gelegene "Neuseenland" und das "Asisi-Panometer in Leipzig".
Feuerwehr errichtet Treppe am oberen Teich - 29.10.2016, Dob...
Zwei Kräne, ein Tieflader und weitere Technik waren notwendig, um den Arbeitseinsatz am 29.10.2016 zu bewerkstelligen. Immerhin galt es, eine 7,5 Tonnen schwere Treppe im Oberen Teich zu positionieren und mit Betonplatten den Untergrund zu befestigen.
Rund 20 DobitschnerInnen haben sich vergangenen Samstag bei ungünstigen Witterungsbedingungen an den Gemeindestaßen zu schaffen gemacht, um wenigstens die tiefsten Schlaglöcher notdürftig zu flicken - darunter auch die Feuerwehr Dobitschen. Es bleibt die bittere Erkenntnis, dass in Zeiten voller Steuerkassen in den Dörfern nichts davon ankommt, denn gern hätte die Gemeinde ihren Einwohnern eine nachhaltigere Lösung präsentiert.
Jugendfeuerwehr unterstützt Gäste aus Saale-Orla-Kreis - 20....
Am Wochenende vom 18. bis 20.03.2016 führten die Jugendfeuerwehren einen Berufsfeuerwehrtag in Dobitschen durch. Dabei war auch die Jugendfeuerwehr Röppisch (Saalburg-Ebersdorf) zu Gast. Diese werden nun unbürokratisch duch die Gastgeber unterstützt.
Maibaumsetzen mit Walpurgisfeuer 2016 - 30.04.2016, Festplat...
Am Vorabend des 1. Mai stand die Traditionsveranstaltung des Feuerwehrvereins auf dem Veranstaltungskalender. Das Maibaumsetzen fand 2016 bei bestem Wetter auf dem Festplatz statt.
Beladeliste Geräteraum G2
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.