Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Oktober
Marvin Frank Uwe Hahn Carsten Purgold
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Verein unterstützt Wehr erneut, Ausrüstung verfollständigt -...
Neue, energiesparende LED-Deckenleuchten erhellen seit vergangenem Wochenende den Schulungsraum im Gerätehaus. Diese wurden durch den Feuerwehrverein getauscht, der so seine satzungsmäßigen Ziele weiter verfolgt. Dies ist aber längst nicht alles, was sich bereits in den ersten Tagen des noch jungen Jahres getan hat.
Feuerwehr Dobitschen direkt aufs Smartphone
Kostenloas und brandneu steht die neue Smartphone-App der Feuerwehr und des -vereins zur Verfügung. Diese können Sie in den Stores von Apple, Android und Windowsphone kostenfrei herunterladen.
Adventsgrüße der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feue...
Die Verantwortlichen der Feuerwehr, des Feuerwehrvereins und der Jugendfeuerwehr Dobitschen wünschen allen Mitgliedern, allen Unterstützern und Sponsoren sowie allen Interessierten eine geruhsame Adventszeit 2021.
Ortslage und Gründstücke überflutet - 05.06.2021, Schmölln (...
Ein Gewitter in Verbindung mit einem Starkregenereignis sorgte dafür, dass von einem angrenzenden Feld Schlamm und Wasser in die Ortslage und ein Privatgrundstück gespült wurde.
Nähkästchen Birgit Leisering, Dobitschen
In guter Nachbarschaft: Die Feuerwehr Dobitschen bedankt sich bei "Birgits Nähkästchen", welches immer wieder die Feuerwehr unterstützt. Sei es bei Reparaturen der Jugendfeuerwehr, bei der Entgegennahme von Lieferungen oder eben wie zuletzt, beim unkomplizierten und kostenlosen zur Verfügung stellen von leider benötigten Trauerflors für die Einsatzfahrzeuge.
Die Abhängigkeit vom Strom wurde all jenen vor augen geführt, die auf ihn mehrere Stunden in Folge des Sturms "Friederike" verzichten mussten. Tifkühlschränke, Heizungen, Unterhaltungselektronik oder Telefonanlagen ... auf all dies musste "von jetzt auf gleich" verzichtet werden. Was jedoch die elf Haushalte in Rodameuschel mit knapp 70 Stunden ohne Strom in ihren kalten Wohnungen erlebten, lässt sich nur erahnen.
Fünf neue Motorsägenführer für die Feuerwehr Dobitschen - 06...
Am Samstag haben fünf weitere Einsatzkräfte der FF Dobitschen den 40-stündigen Lehrgang zum Motorsägenführer erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch und allzeit unfallfreies Sägen!
Schwelbrand in Wohngebäude - 26.06.2025, Dobitschen
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Beladeliste Geräteraum G4
Neu ausgebildeter Gruppenführer für die Feuerwehr Dobitschen...
Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen seines ersten Führungslehrganges an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz: Stefan Wohlfahrt ist ab demnächst (Bestellung noch ausstehend) "Unterführer" in der Feuerwehr Dobitschen.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.