Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
In guter Nachbarschaft: Die Feuerwehr Dobitschen bedankt sich bei "Birgits Nähkästchen", welches immer wieder die Feuerwehr unterstützt. Sei es bei Reparaturen der Jugendfeuerwehr, bei der Entgegennahme von Lieferungen oder eben wie zuletzt, beim unkomplizierten und kostenlosen zur Verfügung stellen von leider benötigten Trauerflors für die Einsatzfahrzeuge.
Kameradschaftsabend - 14.11.2014, Gerätehaus
Als kleines Dankeschön für die geleisteten Stunden im Rahmen der Feuerwehr führt der lädt der Feuerwehrverein kurz vor dem Jahresende die Kameradinnen und Kameraden zu einem Kameradschaftsabend ein.
Amtshilfe für Gemeinde - 17.06.2016, Unterer Teich
Anscheinend haben Kinder den Abfluss des mittleren Teiches versucht mit Bauschutt und Steinen zu verschließen. Damit staute sich das Wasser im bewusst leer gelassenen Teich wieder an. Auf Bitten der Gemeinde, wurde dieses Hinderniss durch die Feuerwehr beseitigt um wieder einen Ablauf zu gewährleisten.
Tragehilfe für Rettungsdienst - 26.01.2023, Dobitschen
Am 26.01.2023 wurden die Feuerwehr Dobitschen und der Rettungstransportwagen Göllnitz zu einem Einsatz "Tragehilfe Rettungsdienst" nach Dobitschen alarmiert.
Am 03.06.2022 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "Tragehilfe Rettungsdienst" nach Dobitschen alarmiert. Der Patient wurde mittels Tragetuch zum Rettungswagen gebracht.
Obstgut Geier
Mitgliederwerbung der Feuerwehr nur zum Teil erfolgreich - 2...
Die Resonanz auf den Aufruf, sich einmal mit dem Thema Feuerwehr zu beschäftigen blieb leider gering. Trotz Hinweisen in der Lokalpresse, dem Amtsblatt, den Schaukästen, dem Internet sowie 50 persönlichen Einladungen folgten nur drei Einwohner Dobitschens - bei denen wir uns ganz herzlich bedanken - dem Hilferuf der Feuerwehr. Die Aussage: "Ich habe das nicht gewusst" zählt allerdings zukünftig nicht mehr, sollte aufgrund von Personalmangel, jemandem in einer Notlage nicht geholfen werden können.
Dorf- und Vereinsfest 25. und 26.08.2023 - 25.08.2023, Festp...
Im Vorfeld des Dorf- und Vereinsfestes am 23. und 26.08.2023 gab es viele Unbekannte, die den Verantwortlichen Fragezeichen ins Gesicht schrieben. Am Ende waren sich die Beteiligten einig: Das Dorf und Vereinsfest Dobitschen war 2023 ein voller Erfolg.
Eine unbekannte Flüssigkeitsspur zog sich von Lumpzig bis nach Göllnitz. Eine Gefahr für den fließenden Verkehr konnte nicht festgestellt werden, sodass sich Einsatzmaßnahmen auf eine Einsatzstellenabsicherung bis zum Eintreffen der Polizei beschränkte.
!!! HELFER BRAUCHEN HILFE !!!, Gerätehaus
Auch an der Freiwilligen Feuerwehr Dobitschen geht der demographische Wandel nicht spurlos vorbei. Konnte man in der Vergangenheit noch immer zu Hilfe eilen, wenn dies nötig war, so könnte das in Zukunft anders aussehen. Daher führt die Feuerwehr am 24.02.2017 eine öffentliche Kennenlern-Veranstaltung durch.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.