Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat August
Dietrich Klaus Henry Heinicke
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Das Obstgut Geier sucht zum nächstmöglichen Termin Unterstützung für ihren Hofladen. Das in Lumpzig ansässige Unternehmen zählt seit vielen Jahren zu den Unterstützern der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins in Dobitschen.
Brennendes Strohlager - 07.11.2017, Rodameuschel
Erneut brannten mehrere hundert Ballen gepresstes Stroh eines Landwirtschaftsunternehmens der Region - dieses mal im Mehnaer Ortsteil Rodameuschel. Das Feuer hatte bereits auf ein benachbarten Gebäudekomplex begonnen überzugreifen, in dem sich nach Eigentümerangaben ebenfalls nochmal ca. 1.000 Quaderballen befanden.
Maibaumsetzen 2017 - 30.04.2017, ehem. Brauerei
Das Maibaumsetzen 2017 - in abweichender Form als Frühschoppen durchgeführt - war aus Sicht der Organisatoren eine erfolgreiche Veranstaltung. Dazu trugen neben dem Wetter auch die schnell ausverkaufte Feldküche und der emotionale offizielle Teil bei. Die Verantwortlichen bedanken sich für Ihre Teilnahme und damit das Gelingen des Festes.
Tür-Not-Öffnung - 13.11.2023, Schmölln (Lumpzig)
Zu einer Türnotöffnung wurden die Feuerwehren aus Dobitschen und Lumpzig alarmiert. Aufgrund einer falschen Ortsangabe öffnete man zuerst die Tür an einer falschen Adresse, bevor man an der richtigen Einsatzstelle tätig werden konnte.
Traditionsfeuer - 25.01.2014, Alte Brauerei
Eine der ersten Veranstaltungen des Jahres ist das Traditionsfeuer des Feuerwehrvereins Dobitschen e.V., welches am 25.01.2014 wieder an der alten Brauerei statt fand. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Wintersturm "Friederike" beschäftigt Feuerwehr stark - 18.01...
Neun Einsatzstellen galt es am 19.01.2018 abzuarbeiten. Die angekündigte Sturmlage traf das Altenburger Land wie angekündigt. Leider blieb auch die Feuerwehr Dobitschen nicht von Schäden verschont.
Maibaumsetzen 2025 - 30.04.2025, Festplatz
Der Feuerwehrverein Dobitschen e.V. lädt am Vorabend des 1. Mai traditionell auf den Dorf- und Festplatz an der alten Brauerei zum Maibaumsetzen ein.
Rund 20 DobitschnerInnen haben sich vergangenen Samstag bei ungünstigen Witterungsbedingungen an den Gemeindestaßen zu schaffen gemacht, um wenigstens die tiefsten Schlaglöcher notdürftig zu flicken - darunter auch die Feuerwehr Dobitschen. Es bleibt die bittere Erkenntnis, dass in Zeiten voller Steuerkassen in den Dörfern nichts davon ankommt, denn gern hätte die Gemeinde ihren Einwohnern eine nachhaltigere Lösung präsentiert.
Übersicht über aktuelle Warnungen
Der Inhalt dieser Internetseiten wurde um eine Übersichtsseite zu den Aktuellen Warnlagen ergänzt. Sie erhalten schnelle Übersichtsinformationen über Unwetter-, Hochwasser- und Waldbrangefahren in Deutschland, Thüringen und dem Altenburger Land.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.