Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
VU, eingeklemmte Person - 04.11.2015, Dobitschen (L1362)
Mehrere zumeist leicht verletzte Personen forderte ein Unfall Höhe Einfahrt Dobitschen am morgen des 04.11.2015. Eine schwer verletzte Person musste allerdings mit hydraulischem Rettungsgerät und schwereren Verletzungen aus seinem Fahrzeug gerettet werden.
Der Brand eines zu einer Sitzbank umfunktionierten Baumstumpfes war der Grund für die Alarmierung am Donnerstag abend. Selbstentzündung oder Blitzschlag können aufgrund der Witterung weitestgehend ausgeschlossen werden.
Umweltschutz - 04.04.2016, Dobitschen
Am Überlauf des unteren Teiches in Dobitschen in den Gerstenbach haben sich in den vergangenen Tagen mehrere verendete Fischkadaver angesammelt. Diese wurden beseitigt und vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Jetzt muss vorerst die weitere Enwticklung abgewartet werden.
Feuerwehr gratuliert ganz herzlich zur Hochzeit - 15.05.2021...
Randy und Jennifer (geb. Zöbisch) Idzikowski gaben sich am 15.05.2021 im Schloss Ponitz das "Ja-Wort". Dazu gratulierten die Feuerwehr, die Jugendfeurewehr und der Feuerwehrverein, in denen beide prägend sind und waren, ganz herzlich.
Tragbare Leitern als "Hilfsgerät" - 23.09.2016, Gerätehaus
Dass man Steckleitern nicht nur als Angriffs- und Rettungsweg nutzen kann, ist jedem Feuerwehrmann bereits seit dem Grundlehrgang bekannt. Beispiele für den Einsatz als "Hilfsgerät" wurden anhand praktischer Beispiele praktisch während des Dienstes am 23.09.2016 veranschaulicht.
PKW in Schneewehe - 09.01.2019, Dobitschen (Pontewitz)
Am 09.01.2019 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem PKW alarmiert, der in Dobitschen (Ortsteil Pontewitz) in einer Schneewehe fest steckte.
Vereinsausfahrt ins "Weihnachtsmühltal 2017" - 16.12.2017, M...
Der Feuerwehrverein Dobitschen führte seine Vereinsausfahrt am 16.12.2017 erstmals in der Vorweihnachtszeit durch. Am dritten Adventswochenende fand im Mühltal bei Eisenberg nach Veranstalterangaben "Deutschlands wohl längster Weihnachtsmarkt" statt. Für ca. 30 Mitfahrer war es ein kurzweiliger Tag, an dessen Ende ein "Wiederholung nicht ausgeschlossen!" die vorherrschende Meinung war.
Zu einer unspezifischen Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmierte die Leitstelle Gera die Feuerwehren aus Dobitschen, Lumpzig und Schmölln in den Schmöllner Ortsteil Prehna.
Schlamm über Straße - 13.06.2015, Dobitschen
Fortbildung mit BOS und HiOrg - 03.11.2017, Saal
Am 03.11.2017 fand im Saal der Gemeinde Dobitschen für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft eine gemeinsame Schulung statt. Thema war die Kooperation der Feuerwehren mit Polizei, Rettungsdienst und THW an gemeinsamen Einsatzstellen. Über 60 Einsatzkräfte nahmen an der Veranstaltung teil, die ihre Fortsetzumg am 08.12.2017 in Starkenberg finden soll.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.